![]() |
Pseudo-Albert-Einstein quote. |
Dieses Zitat scheint erstmals im Jahr 2000 in einem Buchüber den Porsche-Manager Wendelin Wiedeking oder in einem im gleichen Jahr erschienen Ratgeberbuch für Manager dem Physiker Albert Einstein unterschoben worden zu sein, und wird seither - immer ohne Quellenangabe - durch unseriöse Zitatsammlung weiterverbreitet.
Das Zitat ist auf Englisch und in digitalisierten Büchern von Albert-Einstein-Kennerinnen wie Alice Calaprice nicht zu finden und auch das Jerusalemer Albert-Einstein-Archiv kann dieses Zitat "nicht als authentisch bestätigen".
Es ist also aller Wahrscheinlichkeit nach - so wie Dutzende andere Pseudo-Einstein-Zitate aus dem 21. Jahrhundert - ein Kuckuckszitat.
Varianten des Kuckuckszitats:
- "Nichts in der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluß von Männern, die geistig unabhängig sind."
- "Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern, die geistig unabhängig sind."
- "Nichts auf der Welt ist so gefürchtet wie der Einfluss von Männern, die geistig unabhängig sind."
- "Nichts auf der Welt wird so sehr gefürchtet wie der Einfluss von Männern, die geistig unabhängig sind."
_______
Quellen:
Alice Calaprice: "The Ultimate Quotable Einstein", Foreword: Freeman Dyson, Princeton University Press, Princeton and Oxford: 2011
E-Mail von Roni Grosz, Albert Einstein Archives, vom 7. Mai 2018
Albert Einstein unterschoben, zum Beispiel in:
Hermann Simon: "Geistreiches für Manager", Campus Verlag, Frankfurt am Main/ New York: 2000, S. 221 (Link)
Stefanie Winter: "Die Porsche Methode: Die 10 Erfolgsgeheimnisse von Wendelin Wiedeking", (EA Ueberreuter , Wien: 2000), Redline Verlag, München: 2013, S. 113 (Link)
Ralph Schneider: "Zitatenschatz Fische: 20. Februar bis 20. März. Für jeden Tag die besten Sprüche von 150 Fische-Persönlichkeiten der Zeitgeschichte", Humboldt Verlag, Baden Baden: 2006, S. 112 (Link)
Hans Werner Wüst: "Zitate u. Sprichwörter", Bassermann, München: 2010 ebook (Link)
beste-zitate.de
zitate.de
_______
Dank:
Ich danke Roni Grosz, dem Leiter der Albert Einstein Archives der Hebrew University of Jerusalem, für seine Auskunft.