"Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegen lassen kann." Henry...
Ich hatte diesen Satz, als ich ihn in einer Zeitung las, kurz in Verdacht, ein Pseudo-Thoreau-Zitat zu sein, aber der Verdacht war falsch. Henry David Thoreau, 1854" dann ließ ich wieder alles liegen,...
View Article"Was nichts kostet, ist nichts wert." Albert Einstein (angeblich)
Deutsches Sprichwort aus dem 19. Jahrhundert.Albert Einstein hat sich dieses Sprichwort am 20. Juni 1927 (Link) notiert, aber es ist doch nicht korrekt, es als Einstein-Aphorismus zu bezeichnen, da das...
View Article"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf." Johann Wolfgang...
Pseudo-Goethe-Zitat.Diesen politischen Aphorismus einer unbekannten Autorin schrieb ein Lehrer beim Geschichtsunterricht um 1960 auf eine Schultafel. Der Lehrer wurde mit diesem Zitat auf der Tafel...
View Article"Das Gegenteil von gut ist gut gemeint". Karl Kraus (angeblich)
Dieses Sprichwort wurde Karl Kraus vier Jahrzehnte nach seinem Tod erstmals unterschoben. Es ist weder so noch so ähnlich in seinen Schriften zu finden.Entstanden ist dieses Sprichwort, das auch...
View Article"Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN!" Johann Wolfgang von Goethe (angeblich)
Pseudo-Johann-Wolfgang-von-Goethe-Zitat.Dieses angebliche Goethe-Zitat wurde Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 2005 - also mehr als 170 Jahre nach seinem Tod - erstmals unterschoben. Entstanden ist...
View Article"Nun, Volk, steh auf, und Sturm, brich los!" Theodor Körner (angeblich)
Broschüre, hrsg. von Joseph Goebbels, 1943, © Deutsches Historisches Museum, Berlin.Der Wortlaut dieses Appells stammt von dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, und...
View Article"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch...
Pseudo-Ludwig-Feuerbach-Zitat.Dieser Aphorismus des Malers Anselm Feuerbach wird in den letzten Jahrzehnten öfters seinem Onkel, dem Philosophen Ludwig Feuerbach, gegen den die "Thesen über Feuerbach"...
View Article"Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.“ Platon (angeblich
Pseudo-Platon-Zitat.Dieses Pseudo-Platon-Zitat, das als Motto in der Eingangssequenz des Films "Black Hawk Down" (2001) weltweit verbreitet wurde, hat der amerikanische Philosoph George Santayana ohne...
View Article"Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht und denkt, es sind ja...
Pseudo-Theodor-W.-Adorno-Zitat.Dieses durch PETA-Kampagnen für Tierrechte inzwischen auf Englisch und Deutsch sehr weit verbreitete Zitat wurde anscheinend erstmals von der damals noch grünen...
View Article"Werde der, der du bist." Johann Wolfgang von Goethe (angeblich)
Diese Maxime des griechischen Dichters Pindar wird Johann Wolfgang von Goethe fälschlich zugeschrieben und ist weder in seinen digitalisierten Schriften noch in Goethe-Lexika zu finden.Pindars Maxime...
View Article"In der Gefahr wächst das Rettende auch." Friedrich Hölderlin (angeblich)
Die berühmten Zeilen Hölderlins, "Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch", aus der ersten Strophe seiner 15strophigen Hymne "Patmos", wird von Leuten ohne Sinn für Sprachrhythmus leider oft...
View Article"In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens...
Etwas entstelltes Sigmund-Freud-Zitat.Dieses verkürzte und etwas entstellte Zitat (zum Beispiel: Augenblick statt: Moment, Mensch statt: man, bezweifelt satt: fragt) stammt aus einem Brief des...
View Article"Alter bringt nicht immer Weisheit mit sich. Manchmal kommt es auch allein."...
Pseudo-Mark-Twain-Zitat.Dieser Aphorismus wird auf Deutsch im 21. Jahrhundert Mark Twain unterschoben, auf Englisch wird er seit dem Jahr 1995 dem amerikanischen Comedian und Schauspieler Tom Wilson...
View Article"Im Grunde kehrt alles Große in der Welt auch im Kleinen wieder, wenn man es...
Dieser Satz aus einem Brief des deutschen Gelehrten, Diplomaten und Bildungsreformers Wilhelm von Humboldt an seine Frau wird manchmal irrtümlich seinem Bruder, dem Naturforscher Alexander von Humboldt...
View Article„Es gibt Leute, die gut zahlen, die schlecht zahlen, Leute, die prompt...
Pseudo-Lichtenberg-Ziat.Dieses angebliche Lichtenberg-Zitat scheint im Jahr 2003 für das Buch "Treffende Worte: 3000 Zitate für Führungskräfte" erfunden worden zu sein, und wird seitdem auch durch...
View Article"Wenn die Fakten nicht zur Theorie passen, ändere die Fakten." Albert...
Pseudo-Albert-Einstein quote.Dieses Pseudo-Einstein-Zitat taucht erstmals vor etwa 25 Jahren im Usenet auf und wurde durch einen Tweet von Ivanka Trump berühmt und oft verspottet, da das Zitat wie eine...
View Article"Auch das Denken schadet bisweilen der Gesundheit." Aristophanes (angeblich)
Dieses Argument aus dem siebenten Buch der Nikomachischen Ethik des Philosophen Aristoteles wird seit etwa 20 Jahren manchmal dem Komödienautor Aristophanes, der eine Generation vor Aristoteles in...
View Article"Nicht die Taten bewegen die Menschen, sondern die Worte über die Taten."...
Dieser Aphorismus wird Caesar, Thukydides, Aristoteles, Heraklit und dem CDU-Politiker Heiner Geißler zugeschrieben, stammt aber in einer freien Übersetzung aus dem "Handbüchlein der stoischen Moral"...
View Article"Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es." Johann...
Völlig entstelltes Johann-Wolfgang-Goethe-Zitat.Dieses angebliche Goethe-Zitat ist eine Rückübersetzung aus dem Englischen, und dermaßen entstellt, dass man den Ursprung des Zitats im "Vorspiel auf dem...
View Article"Nicht: es muss sich etwas ändern, sondern: ich muss etwas tun!" Hans Scholl...
Pseudo-Hans-Scholl-Zitat.Diese Parole, mit der neuerdings AfD-Funktionäre werben, wird irrtümlich Hans Scholl zugeschrieben und stammt entweder von Willi Graf, einem anderen zum Tod verurteilten...
View Article